Internationale Erfahrung
Ursprünglich als Studio innerhalb des Architekturbereichs geführt, greift der Master Architektur | basehabitat auf mehr als 14 Jahre Erfahrung mit Planen, Bauen und Forschen in internationalen Kontexten zurück. Weltweite Resonanz und zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen, wie der World Energy Globe, bestätigen das Engagement. Entwurfs-, Bau- und Forschungsprojekte wurden bisher in Ländern wie Ecuador, Indien, Südafrika und Österreich umgesetzt.
Globale Vernetzung
basehabitat ist Mitglied im UNESCO chair earthen architecture, building cultures and sustainable development und bestens mit internationalen Bildungs- und Forschungseinrichtungen vernetzt. Durch die langjährige Erfahrung ist basehabitat auch weltweit mit Architektinnen und Praktikerinnen im Austausch und kann so in Lehre und Forschung auf anerkannte Expertinnen aus verschiedenen Fachbereichen zurückgreifen.
Summer School
Ein Format, in dem internationale Erfahrung und globale Vernetzung zusammenkommen ist die biennale basehabitat Summer School in Österreich. Vortragende und Teilnehmer*innen aus mehr als 40 Ländern schaffen gemeinsam mit basehabitat eine Workshopatmosphäre, die an der Spitze des internationalen Lehm- und Bambusbaus steht. Als lebendiger Treffpunkt bietet die Summer School disziplinenübergreifenden Austausch, Impulse aus Theorie und Praxis, und die unmittelbare bauliche Umsetzung.