Bauen mit Lehm und Pflanzenfasern
Rundgang - Summer School

BASEhabitat Summer School
BASEhabitat International Summer School 2025
on building with earth and plant fibres
6. - 20.7.2025
Der Bausektor ist einer der größten Treiber der Klimakrise: Er verursacht rund 35 % der weltweiten CO₂-Emissionen und verbraucht ebenso viel Energie. In regenerativen Baumaterialien stecken große Potenziale für eine Architektur der Zukunft, die Ressourcen schont. Aber wie kann man mit Lehm und Fasern bauen? Das Studio BASEhabitat der Kunstuniversität Linz organisiert seine zweiwöchige Summer School heuer in Kuchl/Salzburg, 100 Teilnehmer*innen aus der ganzen Welt lernen von führenden Expert*innen. In Workshops rund um den Wissenscampus Kuchl testen, bauen, und lernen Handwerker*innen, Architekt*innen, Lehrende und Studierende gemeinsam. Eine Reihe von Vorträge Lehmbau-Pionieren, Materialforschern und Architekt*innen runden die Veranstaltung ab.
Besuchen Sie uns – und machen Sie sich selbst ein Bild!
Wann: Sa, 19.7.2025 / 14:00 – 18:00
Geführte Touren für Besucher*innen
14:00 - Rundgang 1
15:00 - Rundgang 2
Wo?
Wissenscampus Kuchl
Markt 136
5431 Kuchl
Was gibt es zu sehen?
Stampflehmwände
Strohballen Pavillon mit Schilfdach
Wandelemente aus Leichtlehm, Lehmputze
Lehmsteinmauerwerk und -Tests
Da wir im Freien beim Holztechnikum und bei der FH arbeiten werden, gibt es die Möglichkeit auch spontan vorbeizukommen.